Förderbescheid für Kleinprojekt „Gemeinsam Gärtnern in Hranice und Döhlau"
Das Projekt „Gemeinsam Gärtnern in Hranice und Döhlau“ des Bundes Naturschutz Hof e. V. verfolgt das Ziel, Gartenbesitzern aus Tschechien und Bayern Anregungen für das eigene, naturverbundene Gärtnern zu geben. Die beiden öffentlichen Gärten in Hranice (Roßbach) und Döhlau werden durch das gemeinsame Gärtnern bayerischer und tschechischer Gartenliebhaber zugleich zu Stätten der Begegnung und des fachlichen Austausches.
Diese innovative Idee wird durch den Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS mit Mitteln des bayerisch-tschechischen INTERREG-Programms unterstützt, weshalb Euregio-Präsident und Landrat Peter Berek (links im Bild) persönlich einen Förderbescheid über rund 23.000 Euro EU-Fördermittel an den Bund Naturschutz Hof e. V., vertreten durch den Kreisvorsitzenden Ulrich Scharfenberg (2. v. l.) und Geschäftsführer Wolfgang Degelmann (2. v. r.), direkt im Gemeindegarten im Döhlauer Ortsteil Neudöhlau übergab. Die EUREGIO EGRENSIS, die den Kleinprojektefonds verwaltet, hat die Idee des Bund Naturschutz Hof e. V. aufgegriffen und geholfen, daraus ein Projekt mit einem tschechischen Partner zu entwickeln.
Der tschechische Projektpartner, der Gartenbauverein in Hranice, der ebenfalls über einen öffentlichen Gemeindegarten verfügt und bei der Übergabe mit drei Personen vertreten war, steuert nicht nur Fachwissens zum Thema Gartenbau bei, sondern organisiert auch in Hranice Begegnungen zum gemeinsamen Gärtnern und Pflegen der Gartenanlage.
Das durch das Projekt unterstützte regelmäßige, gemeinsame Gärtnern und Pflegen des Gemeindegartens in Döhlau und der Gartenanlage in Hranice runden ein Besuch der grenzüberschreitenden Gartenschau in Furth im Wald sowie ein Abschlussfest in Döhlau ab.