Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für Kurwesen und Balneologie
Peter Berek (Landrat des Landkreises Wunsiedel i. F., 1. Vorsitzender des BHV, Präsident EUREGIO EGRENSIS AG Bayern); Thomas Keil (Leiter des IKOM, Professor für Prävention und Gesundheitsförderung am Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, Universität Würzburg); Thomas Beck (3. Vorsitzender BHV, Bad Bocklet); Jaroslav Fait (Dolmetscher); Katharina Zink (Wissenschaftliche Mitarbeiterin IKOM); Roman Stratil (Mitarbeiter EUREGIO EGRENSIS); Alina Huseynli (Direktorin des ILAB); Lucie Jírovská (Mitarbeiterin EUREGIO EGRENSIS/Beratungsbüro Oberfranken); Kateřina Bubáková, Alexandra Zachová Tichá, Pavel Kalina (alle ILAB)
Außerdem haben Carolin Stupp (Stv. Leiterin des IKOM am LGL in Bad Kissingen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin) und Dr. Dieter Frisch (Vernetzungsstelle Bayerische Kurortforschung - IKOM) online teilgenommen.
Der Ausbau der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Kurwesen stand im Mittelpunkt eines Treffens von Vertretern/-innen des Bayerischen Heilbäderverbandes (BHV), des Instituts für Evidenzbasierte Kurortmedizin und Gesundheitsförderung (IKOM) aus Bayern und des Instituts für Kurwesen und Balneologie (ILAB) aus Karlsbad in Tschechien sowie der EUREGIO EGRENSIS, das Anfang November in Bad Kissingen stattfand. Ziel des Treffens war es, gemeinsame thematische Schwerpunkte für die weitere Zusammenarbeit herauszuarbeiten und konkrete Projektideen zu entwickeln, um die vorhandenen Stärken der bayerischen und tschechischen Region im Bereich Bäderheilkunde und Kurwesen intensiver zu nutzen. Die Gespräche unter der Regie der EUREGIO EGRENSIS sollen bei weiteren Treffen in Karlsbad und auch Online fortgesetzt werden.